JOHANN SEBASTIAN BACH MUSIKSCHULE

Dr. Mag.a Pirjo Nenonen

Fächer: Gesang
Standorte: JSBM Classic
Pirjo Nenonen
< zurück

Musikalischer Werdegang

  • Sängerin, Musikerzieherin, Gesangspädagogin
  • Geboren in Suonenjoki, in Mittel-Finnland
  • Studium an der Universität Jyväskylä in Finnland, Musikerziehung und Musiktherapie, Hauptfach Musikerziehung mit Schwerpunkt Musik und Bewegung sowie Musiktherapie, Magister der Philosophie 1992
  • Höhere Studien in Musik und Bewegung, Orff-Schulwerk an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg, Sonderabteilung „Orff-Institut“, 1991-1992
  • Studien der Musikpädagogik am Konservatorium in Helsinki, Hauptfach Gesangslehrausbildung. Diplom 2002.
  • Dissertation am 18.8.2018 zum Thema: ”Laulu syömmet aukaisee”. Kokonaisvaltainen laulunopetus musiikkiliikunnan avulla (dt. Übersetzung: „Singen öffnet die Herzen“. Holistische Gesangsunterricht mit Bewegung). Inhaltlich ihre Dissertation ist Gesangspädagogische und musikpädagogische Forschung.
  • Regelmäßige Weiterbildungen im pädagogischen und fachlichen Bereich (Musikerziehung, Gesang)

Schwerpunkte/Besonderheiten

  • Buchautorin von mehrere Finnischen Musikbüchern (z.B. MUSICA 1-2, MUSICA 3-4), u.a. mit Inhalten wie „Musik und Bewegung“, “Stimmbildung“ , „Musikerziehung“ etc. musikpädagogisch gearbeitet.
  • Chorchoreographin
  • Ihre Forschungsarbeit hat Pirjo Nenonen in der der fachspezifischen internationalen Konferenzen präsentiert (Paper-Präsentation und Workshop)
  • ISME -Konferenz 2018 in Baku, Aserbaidschan;
  • Singing & Song II 2018 in St.John´s, Kanada;
  • ICDS3 -Konferenz 2017 in Québec City, Kanada;
  • Musik & Leidenschaft Symposium 2017 in Wien;
  • ISME -Konferenz 2016 in Glasgow, Schottland;
  • ICDS2 -Konferenz 2015 in Wien.

Workshopleiterin bei allen angeführten Konferenzen.

Musikpädagogische Kompetenz/ Führungs- und Vertrauensfunktion

  • Seit 2016 ist Pirjo Nenonen als Komissionärin an der ISME (International Society of Music Education) Forum for Instrumental and Vocal Pedagogy (2016 – 2022).

Aktuelle Projekte

  • Heimische und Internationale Workshops und Präsentationen.
  • Weitere Forschungen in Gesangspädagogische und musikpädagogische Bereiche
  • Gesangpädagogische Buch und Artikeln von ihre Methode schreiben

„Jeder kann singen, jeder kann singen lernen! Singen macht Spaß, singen tut gut für jeden!“