


Studium Kirchenmusik Frankfurt a.M. mit A-Examen (Orgel: Edgar Krapp) und Klavierkammermusik (Rainer Hoffmann, Charles Spencer)
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Konzertdiplome für Orgel bei Michael Radulescu und Cembalo bei Gordon Murray (mit Auszeichnung) an der Musikuniversität Wien.
Preisträger beim Int. Paul-Hofhaimer-Wettbewerb für Alte Musik in Innsbruck, Würdigungspreis des österreichischen Kunstministeriums 1997.
Neben Literaturspiel mit Einführung in die historische Aufführungspraxis gerne auch intensiv Hinführung zur Improvisation für den gottesdienstlichen Bereich (variantenreiche Liedbegleitsätze, Intonationen, Choralvorspiele)
Seit 1994 Landeskantor und Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche in Österreich
u.a. Konzertreihe Musik am 12ten mit Schwerpunkten bei Alter und Neuer Musik und Wiederentdeckung selten oder gar nicht gespielter Werke
Meinen SchülerInnen möchte ich Mut machen, vieles auszuprobieren, vor allem aber die Orgel weniger als große Maschine, sondern vielmehr als sensibles, klanglich stark beeinflussbares Instrument zu entdecken.