Im Rahmen der Aktion Hoffnungsträger besuchen Vertreter*innen der Diakonie und der evangelischen Kirche alljährlich Politiker *innen und wichtige Persönlichkeiten der Öffentlichkeit. In Erinnerung an den Ursprung des Adventkranzes im Rauen Haus der Diakonie Hamburg 1839 werden dabei Adventkränze in Original-Form als Symbol der Hoffnung für Kinder und Jugendliche in Not an überreicht. Hergestellt werden diese Adventkränze von Schüler*innen der Inklusiven FIT-Schule, einer Einrichtung der Diakonie Bildung. Ein großer Teil der Zeremonien wird von vielfältigen Ensembles der JSBM stimmungsvoll umrahmt. Heuer beteiligt waren das JSBM-Holzbläserensemble (Barbara Schuch), ein Horntrio (Martin Holpfer), JSBM-Sax4 (Fredi Reiter), der Kinderchor der 4C der evangelischen Volksschule am Karlsplatz (Milly Groz) und ein Saxofonduo (Chris Kronreif).