Mag. Maria Holzeis-Augustin
Fächer: Querflöte
Standort: Karlsplatz, 1040 Wien

Musikalischer Werdegang
Flötistin in den Bereichen Klassik und Popularmusik, sowie Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin.
Ihr klassisches Querflötenstudium absolvierte Maria Holzeis-Augustin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Barbara Gisler-Haase und ergänzte dieses mit dem Schwerpunktstudium Popularmusik. Die musikalische Weiterentwicklung fokusierte sie in unterschiedliche Richtungen wie Jazz, Pop und Elektronische Musik.
Weitere Informationen zur Person
Autorin der Jazzflötenschule “Fit for the Band” (Doblinger, Wien)
Stücke für junge FlötistInnen finden sich weiters in:
- “Flute Update – Neue Musik …” (Doblinger, Wien)
- “Mini Magic Flute I+II – Flöte lernen für die Jüngsten…” (Universal Edition, Wien)
- “Mini Magic Flute – Spielbuch” (Universal Edition, Wien)
- “Magic Flute I + II” (Universal Edition, Wien)
Foto © Luiza Puiu
Aktuelle Projekte
Kitsch&Glory
„Die beiden Damen Viola Falb (Bassklarinette, Akkordeon) und Maria Holzeis-Augustin (Flöte, Stimme, Loops) schenken sich auf der Bühne nichts und zugleich schenken sie sich und dem Publikum den größten Schatz, den sie geben können, nämlich ihr großes musikalisches Talent, ihre spritzigen Improvisationen, mit denen sie einen sehr bunten kurzweiligen Abend zu füllen vermögen und ihre herrliche Unkonventionalität. Es ist ein Spaß,ihnen beim Musikgestalten auf der Bühne zuzuhören.“ (Alexandra Leitner, Musikmagazin MICA)
Triu
Drei Stimmen, ein Klang. Musik unterschiedlichster Herkunft bekommt in den Arrangements des A Cappella Ensembles Triu ein neues Gesicht, oft ein ganz neues Gefühl. Traditionelles aus Afrika, Australien und Europa trifft auf ausgewählte Songs der jüngeren Jazzpopfolk-Geschichte.
Studio Dan
Studio Dan ist eine von Daniel Riegler geleitete Formation, die seit ihrer Gründung 2005 großes Aufsehen in Österreich erregte. Besonders die außergewöhnliche Verflechtung von Neuer Musik und zeitgenössischem Jazz begeistert das Publikum. Studio Dan bleibt dabei aber nicht an der Oberfläche einer einfachen Stilmixtur, sondern macht sich die Essenz verschiedener Musizierhaltungen zu eigen, um dann zu erfrischenden Ergebnissen zu kommen.